Wie bereits in den Jahren zuvor sind wir auch im 2024 wieder aufgebrochen die Thermik- und Streckenflugskills unserer TeilnehmerInnen zu verbessern. Die Stärke dieser Art der Reise liegt darin, dass wir mit dem Bus unterwegs sind und den Zielort erst kurz vor der Reise definieren. So können wir zum idealen Zeitpunkt am perfekten Ort sein. Im 2024 sah es für unser Thermikcamp ideal in Slowenien aus und so starteten wir früh morgens in Oensingen mit der Hoffnung, am Anreisetag noch etwas in die Luft zu kommen. Bereits an diesem ersten Tag traf ein, was sich durch die ganze Woche zog, perfekte Flugbedingungen. Den Start machten wir am Ljiak und die Teilnehmer konnten Ihr Flugstundenkonto bereits gut füllen. In den Folgetagen flogen wir vom Kobala, Stol, Lijak und Brestovica. Wir flogen in unterschiedlichsten Bedingungen, mal rein dynamisch, dann Thermodynamisch und auch in richtig starker Thermik. Wir konnten durch die verschiedenen Bedingungen ideal in allen Bereichen Fortschritte erzielen. Wie gut die Fortschritte waren zeigte sich mitte Woche als die Gruppe vom Stol alle zusammen 40km flogen. Wir verbesserten auch unsere Startskills, lernten eine Menge über das Material und Wetter und alle Teilnehmer haben sich merklich verbessert. Wir genossen die schönen Abendflüge, die vielen Toplandings, das gute Essen und vor allen die tolle Gesellschaft untereinander. Die Thermikcamps bewähren sich Jahr für Jahr und so werden wir natürlich auch im Frühling 2025 wieder ein Thermikcamp durchführen.